Stärker zusammen | Das Personal des Bundes und seiner Betriebe.
Am 15. Juni 2021 fand ein Informationsanlass des CdA mit den
Personalverbänden statt. Der PVB war durch den Stellvertretenden
Generalsekretär, Elias Toledo, vertreten.
Herr Süssli informierte, dass die Weiterentwicklung der Armee (WEA) nächstes
Jahr abgeschlossen werden wird. Es zeigt sich bereits heute, dass die
Regionalisierung sehr geschätzt wird. Die verbesserte und effektivere
Kaderausbildung und die höhere Bereitschaft sind die Hauptgewinne der WEA.
Der CdA informierte die Personalverbände über die Entwicklung
der FUB/Kdo Cyber. Es geht darum, mit einer Projektorganisation, welche
parallel zur im Übergang weiterhin bestehenden FUB konstituiert wird, das
Fundament für das zukünftige Kommando Cyber zu legen. Des Weiteren geht es
darum, mit dieser von der FUB losgelösten Projektorganisation die Fähigkeit für
die neuen Aufgaben aufzubauen und schrittweise bestehenden Aufgaben der FUB zu
übernehmen sowie den Transfer der entsprechenden Mitarbeiter_innen
sicherzustellen und bis 2024 abzuschliessen.
Der Personalchef Verteidigung, Herr D. Gafner, informierte die Personalverbände über die Ergebnisse der Personalbeurteilungen 2020. Es zeigt sich, dass der grösste Teil der Mitarbeiter_innen mit der Stufe 3 beurteilt worden sind (72.5%). Als weitere Information erläuterte Herr Gafner die Personalbeurteilungen 2020 nach Lohnklassen und Personalkategorie. Insgesamt lässt sich folgendes Fazit ziehen: Es sind keine nennenswerte Unterschiede bei der Gesamtübersicht zur Verteilung der Beurteilungsstufen zum Vorjahr erkennbar. Auch sind keine nennenswerte Unterscheide bei der Verteilung hinsichtlich Organisationseinheit, Geschlecht und Sprache ersichtlich. Jedoch ist ein auffälliger Unterschied bei der Verteilung hinsichtlich Lohnklassen und Personalkategorien feststellbar.
Der Personalchef erklärte des Weiteren den Personalverbänden das geplante 360° - Feedback. Dieses ist eine Methode zur Einschätzung der Führungskompetenz. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person von mehreren Parteien ein Feedback erhält, statt nur von der Führungskraft. Mit diesem 360° - Feedback möchte die Armee der verhaltensbezogenen Entwicklung von Führungskräften mehr Gewicht geben, die Führungsqualität insgesamt verbessern, das Führungsverständnis der Gruppe V fördern und verankern und zu guter Letzt die Lern- und Feedbackkultur fördern.
Als letzter Punkt wurde den Personalverbänden der Pilot LOBE 4.0 präsentiert. Zukünftig werden Werte wie Vertrauen, Mut, Befähigung, Wertschätzung, Integrität und Führung bewertet. LOBE 4.0 soll den Kulturwandel unterstützen und die Ausrichtung auf die Entwicklung der Mitarbeiter_innen legen.
Diese Webseite verwendet temporäre Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Diese Cookies werden beim Verlassen dieser Webseite in Ihrem Browser wieder gelöscht. Mehr Informationen über Cookies und Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung