Logo Personalverband des Bundes PVB
  • Über uns
    • News
    • Portrait
    • Sekretariat
    • Eine wirksame Vertretung
    • Unsere Organisation
    • Bildergalerien
  • Sie profitieren
    • Rechtsberatung
    • Viele Vorteile und Rabatte
  • Sektionen
  • Beitreten
  • Kontakt
  • FR
  • Suchen
  • Seite teilen

Umfrage des PVB in der Zentralen Ausgleichsstelle in Genf - Die Produktivitätskontrolle schafft Leid am Arbeitsplatz

Stärker zusammen | Das Personal des Bundes und seiner Betriebe.

Zurück

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Der PVB hat vergangene Woche das Ergebnis seiner im Sommer beim Personal der Zentralen Ausgleichsstelle in Genf durchgeführten Umfrage „Pandemie-Management bei der ZAS “ veröffentlicht. Mehr als 20% der Mitarbeitenden der ZAS haben an der Umfrage teilgenommen. Bei der Durchsicht der Ergebnisse fallen zwei Punkte besonders ins Auge: Die Kontrolle der individuellen Produktivität ist ein Druckmittel, das bei den Mitarbeitenden erheblichen Stress verursacht. Sie führt bei den betroffenen Mitarbeitenden zu schwerwiegenden psychischen und physischen Gesundheitsproblemen, insbesondere bei der Schweizerischen Ausgleichskasse. Zudem wurden eine unzureichende Kommunikation sowie ein geringes Mass an Vertrauen in die höchste Hierarchieebene und in die Humanressourcen bestimmter Einheiten festgestellt. Der PVB, vertreten durch seine Geschäftsleitung in Bern, wird sich so bald wie möglich mit der Direktion der ZAS treffen. An diesem Treffen wird er insbesondere fordern, dass die ZAS sämtliche notwendigen Massnahmen trifft, um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu schützen und ihrer Rolle als verantwortungsvolle Arbeitgeberin gerecht zu werden. 

Der PVB wollte mit dieser Umfrage in Erfahrung bringen, wie umfangreich und gravierende die Sachverhalte sind, die ihm von den Mitarbeitenden der ZAS zugetragen wurden. Aufgrund der grossen Anzahl und der Qualität der Kommentare der Mitarbeitenden, die an der Umfrage teilgenommen haben, konnte der Personalverband auf der Grundlage der statistischen Daten aussagekräftige Schlussfolgerungen ziehen.

Die Umfrage hat bereits vor ihrem Abschluss zu ersten konkreten Erfolgen geführt und sich dahingehend ausgewirkt, dass Personalentscheide nunmehr umsichtiger getroffen werden. Positiv zu vermerken ist zudem, dass sich die Umfrage als eine äusserst nützliche Plattform erwiesen hat und den Mitarbeitenden endlich die Gelegenheit gegeben wurde, das Wort zu ergreifen und ihre Meinung und ihre Probleme am Arbeitsplatz zum Ausdruck zu bringen.

Die Ergebnisse im Detail (franz.)

 

Logo Personalverband des Bundes PVB

Personalverband des Bundes PVB
Wabernstrasse 40, CH-3007 Bern

Telefon +41 (0)31 938 60 61
E-Mail pvb@pvb.ch

Öffnungszeiten

Seit dem 9. November 2020 hat das PVB-Sekretariat aufgrund der aktuellen Corona-Situation vorüber­gehend seine Öffnungs­­zeiten geändert. Ab sofort sind wir telefonisch von Montag-Freitag von 10.00 bis 15.00 Uhr nonstop erreichbar. Sie können uns auch jederzeit per E-Mail unter pvb@pvb.ch erreichen.

Quicklinks

  • PVB-Newsletter abonnieren
  • PVB-Downloads
  • PVB-Bildergalerien
  • PVB Magazin-e
PVB-Mitglied werden

Werden Sie Mitglied beim PVB und profitieren Sie von vielen Vorteilen wie Rechts­beratung rund um Ihre Anstellung, vielen Ver­günsti­gun­gen, wirksamer Interes­sens­ver­tre­tung und vielem mehr...


Mitglied werden
© 2021 Personalverband des Bundes PVB | Swiss Made with by Blowfish AG

Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen über Datenschutz und Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung