Stärker zusammen | Das Personal des Bundes und seiner Betriebe.
Anfang März fand der Antrittsbesuch des PVB bei der neu gewählten Departementsvorsteherin VBS, Bundesrätin Viola Amherd, statt. Der PVB war durch die Verbandspräsidentin Barbara Gysi, die Generalsekretärin Janine Wicki und den Verbandssekretär Jürg Grunder vertreten.
Die Besprechung fand in einer offenen und konstruktiven
Atmosphäre statt. Bundesrätin Amherd unterstrich dabei die Wichtigkeit einer gut
funktionierenden Sozialpartnerschaft. Ihre Türe sei immer offen, betonte sie. Sie
bekräftigt, dass ein Einsatz von Mitarbeitenden des VBS zu Gunsten von Arbeitnehmendenorganisationen
nicht zu deren Nachteil ausgelegt werden darf.
Der PVB hat erfahren, dass unter anderem die folgenden
Projekte «Neues Berufsbild Armee» und die «Frauenförderung in der Armee» auf ihrer
Agenda stehen. Wir sind auf die Resultate der beiden Projekte gespannt. Zumal der
im 2018 gefällte bundesrätliche Entscheid, das Berufsmilitär bis zum
ordentlichen AHV-Alter arbeiten zu lassen, eine Anpassung des Berufsbild der
Armee erfordert.
Bundesrätin Amherd versicherte dem PVB die Wichtigkeit der
Diversität im VBS; das heisst konkret ein gutes Umfeld für Teilzeitarbeit und
Jobsharing zu schaffen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern
sowie den Einsatz der Frauen in verschiedensten VBS-Berufen zu erleichtern. Sie
wird diesen Kulturwandel forcieren. Die Verteidigungsministerin betonte aber
auch, dass dieser Kulturwandel Zeit benötigen wird.
Der PVB hat auch den bundesrätlichen
Privatisierungsentscheid, die RUAG zu entflechten, auf den Tisch gebracht. Auch
nach der Aufteilung sollen die Arbeitsplätze bei der RUAG MRO Schweiz sichergestellt
werden, betonte Bundesrätin Amherd. Dies sei allerdings nur möglich, wenn die
RUAG auch Drittaufträge erledigen dürfe, gibt sie zu bedenken. Mit grosser
Aufmerksamkeit wird der PVB diese Entwicklung verfolgen.
Hängen Sie den Flyer (PDF) an Ihrem Arbeitsplatz auf, verschicken Sie ihn per E-Mail!
Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen über Datenschutz und Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung