Stärker zusammen | Das Personal des Bundes und seiner Betriebe.
Vergangenen Dienstag hat die Nationalrätin
Barbara Gysi, Präsidentin des PVB, in Begleitung der Generalsekretärin Janine
Wicki und des Verbandssekretärs Luc Python Bundesrat Johann Schneider-Ammann
getroffen, um ihn über die Besorgnis der Angestellten von Agroscope
hinsichtlich der geplanten künftigen Entwicklung des Forschungszentrums zu
informieren.
Barbara Gysi hat den
Bundesrat gebeten, die Interessen der Angestellten bezüglich dem Vorhaben, beinahe
das gesamte Personal an einem Standort in Posieux im Kanton Freiburg zu
zentralisieren, zu berücksichtigen. Die überwiegende Mehrheit der
Mitarbeitenden will nicht nach Posieux umziehen. Dies zeigen Rückmeldungen der
PVB-Mitglieder, welche auch in einer von der Personalkommission durchgeführten
Umfrage am Agroscope-Standort in Reckenholz bestätigt wurden. Beinahe 90% der
befragten Angestellten beabsichtigen nicht, an den neuen Standort umzuziehen,
was ein enormer Verlust an Wissen und Know-how bedeutet. Als Hauptgründe werden
Sprachprobleme, die Work-Life-Balance, die Familie und private Netzwerke
genannt. Die Angestellten wünschen sich vom Bundesrat eine rasche Entscheidung
hinsichtlich der Zukunft von Agroscope, insbesondere im Hinblick auf die
Zentralisierung.
Bundesrat
Schneider-Ammann sagte, dass ihm die Anliegen der Angestellten sehr am Herzen
liegen. Er versteht sie und verspricht daher, dass bis Ende 2018 eine
Entscheidung getroffen werde. Ferner versprach er auch, seinerseits im Sinne
der Sozialpartnerschaft regelmässig und transparent zu informieren.
Hängen Sie den Flyer (PDF) an Ihrem Arbeitsplatz auf, verschicken Sie ihn per E-Mail!
Diese Website verwendet Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen über Datenschutz und Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung