Jetzt Mitglied werden und von vielen Vorteilen profitieren ...
Stärker zusammen | Das Personal des Bundes und seiner Betriebe.
Anlässlich der
Lohnverhandlungen hat der ETH-Rat beschlossen, den ETH-Mitarbeitenden einen
Teuerungsausgleich von 0.6% zu gewähren. Der PVB begrüsst diese Entscheidung
und erachtet diesen Betrag mehr als gerechtfertigt.
Der PVB und die anderen Personalverbände
möchten nochmals betonen, dass die Abgeltung des Teuerungsausgleichs unter
gegebenen Umständen das Minimum ist, was dem Personal zugestanden werden
sollte. Die Erhöhung der Löhne um 0.6% ermöglicht die Kompensation des
Kaufkraftverlusts durch die in diesem Jahr wiederum erheblich erhöhten
Krankenkassenprämien. Die Verbände weisen zudem darauf hin, dass die
Angestellten der beiden ETH in den Städten Lausanne und Zürich von sehr hohen
Mietkosten betroffen sind. Ausserdem ist der Teuerungsausgleich kein frommer
Wunsch der Verbände, sondern im Bundespersonalgesetz (Art. 16) festgeschrieben.
Der ETH-Rat ist verpflichtet, den Angestellten einen angemessenen
Teuerungsausgleich zu gewähren, sofern die Wirtschaftslage und die
Bundesfinanzen dies zulassen, was in beiden Punkten klar der Fall ist. Der
ETH-Rat kann autonom und im Rahmen seiner Budgethoheit über diese
Teuerungsabgeltung beschliessen. Für das kommende Jahr bitten wir den ETH-Rat,
eine mögliche Teuerung und Geld für Lohnentwicklungen im Budget einzuplanen, es
kann nicht sein, dass die Verbände jährlich vor der Situation stehen,
Lohnforderungen nur in Abhängigkeit von Budgetentscheidungen im Parlament
verhandeln zu können.
Der weltweite Ruf der ETH
und der Forschungsanstalten beruht in erster Linie auf den Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, die effizient, gut und gewissenhaft arbeiten und mit grossem
Einsatz viel zum Erfolg des Forschungs- und Wirtschaftsstandort Schweiz
beitragen. Die Lohnentwicklung des Personals sollen daher in Zukunft einen
höheren Stellenwert im internen Budgetprozess des ETH-Bereichs einnehmen.
Die
ETH-Personalabteilung, die ETH-Sozialpartner (PVB/VKB/vpod) sowie die
ETH-Personalkommission haben gemeinsam eine PUBLICA-Orientierungsveranstaltung am 6. Dezember im ETH-Zentrum/Audimax in Zürich durchgeführt. Marc Hauser, Präsident
PVB-Kommission ETH-Bereich, konnte über 700 Personen im ETH-Zentrum sowie auf
dem ETH-Hönggerberg (Live-Konferenzschaltung) begrüssen. Aufgrund des grossen
Interesse und dank MMS-Direktübertragungen konnten interessierte PVB-Mitglieder
sowie viele Bundesangestellte auch in Basel (ETH/D-BSSE), Dübendorf
(EAWAG/EMPA) sowie Genf (CERN) diesen interessanten Anlass live mitverfolgen.
http://www.video.ethz.ch/events/2017/publica.html